Es werden zwei Sonderausstellungen mit regelmäßigen Rotationen und zwei Dauerausstellungen (Die Geschichte des Weltcomics und Gaspard et le phylactère magique) gezeigt. Der Zugang ist frei und kostenlos.
Je nach Aktualität der neunten Kunst werden Treffen für die breite Öffentlichkeit organisiert. Das pädagogische Zentrum entwickelt halb- und ganztägige Module (Einführung in die Comic-Kunst, Drehbuchschreiben, Pressezeichnen, digitales Zeichnen usw.), die an die verschiedenen Zyklen und Altersgruppen angepasst sind.
Wöchentliche künstlerische Workshops oder Praktika, die von Autorinnen und Autoren betreut werden und für die man sich individuell anmelden muss, werden ebenfalls angeboten. Das Maison de la bd stellt auch professionellen Autoren einen Arbeitsraum zur Verfügung. Im Atelier Kraft arbeiten Personen an ihren Verlagsprojekten. Der Verein beherbergt auch Künstler in Residence.
Je nach Aktualität der neunten Kunst werden Treffen für die breite Öffentlichkeit organisiert. Das pädagogische Zentrum entwickelt halb- und ganztägige Module (Einführung in die Comic-Kunst, Drehbuchschreiben, Pressezeichnen, digitales Zeichnen usw.), die an die verschiedenen Zyklen und Altersgruppen angepasst sind.
Wöchentliche künstlerische Workshops oder Praktika, die von Autorinnen und Autoren betreut werden und für die man sich individuell anmelden muss, werden ebenfalls angeboten. Das Maison de la bd stellt auch professionellen Autoren einen Arbeitsraum zur Verfügung. Im Atelier Kraft arbeiten Personen an ihren Verlagsprojekten. Der Verein beherbergt auch Künstler in Residence.