Die Mühle Saint Jacques wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit einer für unsere Region ungewöhnlichen Technik erbaut, da es sich um eine Mühle vom Typ Angevin handelt, die von den Kreuzrittern aus Nordafrika importiert wurde.
Sie ist an ihrer gemauerten Konstruktion zu erkennen, die von einem Kegel gekrönt wird, auf dem eine Holzkabine (die Hucherolle) steht, die die Flügel trägt und sich nach dem Wind ausrichtet.
Die Gemeinde erwarb diese Mühle 1985. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten nahm sie 1994 ihren Betrieb wieder auf.
Die Mühle ist in der Regel freitags von 14:30 bis 15:30 Uhr geöffnet und bietet kostenlose Führungen (Spenden werden gerne angenommen) sowie während der Europäischen Tage des Denkmals.
Sie ist an ihrer gemauerten Konstruktion zu erkennen, die von einem Kegel gekrönt wird, auf dem eine Holzkabine (die Hucherolle) steht, die die Flügel trägt und sich nach dem Wind ausrichtet.
Die Gemeinde erwarb diese Mühle 1985. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten nahm sie 1994 ihren Betrieb wieder auf.
Die Mühle ist in der Regel freitags von 14:30 bis 15:30 Uhr geöffnet und bietet kostenlose Führungen (Spenden werden gerne angenommen) sowie während der Europäischen Tage des Denkmals.