Der Weg der Brunnen

  • Wandern und Wandern
41000 Blois
Ein Rundgang, dem Sie auf der Karte folgen können. Klicken Sie auf die Sprechblasen, um Details zu den Brunnen und Gärten zu erhalten.
Sie können auch die Broschüre für den Rundgang unten als pdf-Datei herunterladen.

Im Mittelalter verfügte die Stadt, wie die meisten Städte, über öffentliche oder private Brunnen, die Zugang zu Wasser boten. Die Besonderheit von Blés besteht jedoch in der Existenz eines Netzes von Wildwasserbrunnen, das angeblich aus der gallorömischen Zeit stammt.
Unter dem Einfluss von König Ludwig XII. wurde dieses Netz ab 1511 von dem Brunnenmeister Pierre de Valence neu gestaltet. Er ersetzte die alten Bleirohre durch Terrakotta-Rohre. Im Laufe des 16. Jahrhunderts werden neue Brunnen angelegt, und Blois zählte bis zu einem Dutzend davon.
Im Jahr 1852 ermöglichte der technische Fortschritt den Bau des Loire-Wasserwerks: Das Wasser des Flusses wurde zunächst über ein Netz von Brunnen und später auch an die Haushalte verteilt.
Das Wasserwerk, das 2009 umgebaut wurde, ist immer noch der Hauptwasserlieferant der Einwohner von Blésois.

Dokumentation

Dokumentation

Orte von Interesse

Orte von Interesse

Orte von Interesse

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Einen Irrtum angeben
Schließen
Vorschläge für Seiten
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat