Anlässlich eines Aufenthalts im Tal der Loire ist es nur natürlich, zuallererst mit der Loire selbst Bekanntschaft zu schließen. Der Fluss gibt der ganzen Region ihren Rhythmus vor und fungiert als wahres Bindeglied.
Ich mache einen Bootsausflug auf der Loire
Seit 30 Jahren bietet die Maison de la Loire in Saint-Dyé-sur-Loire die Entdeckung des Flusses unter allen Aspekten und in seinen verschiedenen Formen an: Flora, Fauna und Kultur … Im Besucherzentrum und im Animationsprogramm für die ganze Familie versäumen Sie nicht die “dents de la Loire”: Führungen, um alles über das Leben der Biber zu erfahren; Kanuausfahrten bei Abenddämmerung (jeden Freitag von Mai bis September), die Strecke “éco PatriLoire”, Kanu-Kajak-Ausflüge flussabwärts mit einem Führer, sowie "Loire-Naturcamps" für 8-16-jährige.
Damit Sie Ihre Kenntnisse auf spielerische Weise erweitern können, besuchen Sie das Observatorium l’Observatoire Loire, eine ganz neue Einrichtung am Rand der Stadt Blois, in der Nähe der grünen Oase des Parc des Mées und des Fahrradwegs La Loire à Vélo. Spiele, Rekonstitutionen und Beobachtungsübungen zeigen Ihnen alles, was die Loire Ihnen bieten kann – und uns im Lauf der Jahrhunderte geboten hat.
Ich treibe (fast) Sport
Der Älteste ist ein richtiger Sportler, während der Jüngere es gemütlich mag? Loire Kayak kann es der ganzen Familie recht machen.
Vom “klassischen” Kanu-Kajakfahren über Einführungskurse und Stehpaddeln bis hin zur neuesten Modeaktivität, dem “Mégacraft” - einem aufblasbaren "Floß", das 6 bis 8 Personen Platz bietet - oder der Rad-Kajak-Gruppenaktivität “vélo kayak” auf den markierten Radwegen entlang der Loire-Ufer – für jeden Geschmack und für jedes Alter ist etwas dabei.
Und um diesen Tag unter dem Zeichen des Flusses würdig zu beenden, erleben Sie noch ein magisches Schauspiel, bei dem das Wasser des Flusses und die letzten Sonnenstrahlen zusammenspielen … Danach stehen auf den Inseln bei Chaumont-sur-Loire Biwaks für eine romantische Nacht bereit. Ein Urlaubserlebnis, das Sie in Erinnerung behalten werden!
Ich gehe im Wald spazieren
Am Anfang der Sologne zwischen Contres und Cheverny verbindet Le Monde d’Ossyane ungewöhnliche Unterkunftsarten mit Eselwanderungen, um die Wege der Sologne inmitten von Wäldern und Seen (wieder) zu entdecken – für eine Nacht, einen Tag oder einen ganzen Urlaub.
Der Campingplatz “L’Heureux hasard” zählt 5 Stellplätze für Ihr eigenes Zelt, 3 Holzwohnwagen, 9 Mietzelte und 2 “Eselshütten”.
« Das Prinzip ist ökologisch und natürlich: kein Strom und keine Wasserleitungen an den Stellplätzen, sondern nur im Gemeinschaftsbereich. Eine kleine Küche mit Stromanschluss und WLAN-Anschluss an der Rezeption », erklärt Sabrina Clamens lächelnd – ihr ist das Konzept zu verdanken. Der Platz ist von Juni bis Mitte Oktober geöffnet, wenn der Hirsch wieder in den Wäldern röhrt ….
Ich bade inmitten der Natur
Das Wetter ist schön und warm: was sagen Sie dazu, eine Erfrischung in klarem, sauberem Wasser inmitten von eichenumstandenen Wiesen zu genießen ? La baignade naturelle de Mont-Près-Chambord ist ein einzigartiger Ort: das Wasser wird hundertprozentig biologisch und natürlich gefiltert, ohne jeglichen chemischen Zusatz und Chlor!
Das Volumen von la baignade wird pro Tag eineinhalb Mal erneuert, indem es durch ein Filtrationsbecken mit Schilfrohren, die auf einem Felsenbett aus Vulkansteinen und Loirekiesel angepflanzt wurden, geführt wird. Damit das Wasser garantiert rein ist, wird es ständig überwacht.
Ich habe Hunger
Was sagen Sie zu einem Picknick im Wald oder am Ufer der Loire – am Fahrradweg “La Loire à Vélo” bei Saint-Dyé-sur-Loire oder zwischen Blois und Chaumont-sur-Loire ? Oder an einem der "Fenster auf die Loire", die eigens angelegt wurden, um den königlichen Fluss durch die üppige Vegetation hindurch beobachten zu können - wie bei Ménars, Saint-Denis-sur-Loire, La Chaussée-Saint-Victor, Candé-sur-Beuvron, Vineuil?
Vom Port de la Creusille in Blois haben Sie Ausblick auf die Königsstadt Blois, ihre Cathédrale Saint-Louis, das Schloss und die Maison de la Magie, sowie die Kirche Saint-Nicolas (die ehemalige Klosterkirche Saint-Laumer), deren imposante Turmspitzen hoch in den Himmel ragen.
Der Sommer ist die Zeit des Niedrigwassers: die Inseln und Sandbänke liegen je nach Laune der Strömungen und des Wasserstands frei. Am Ende der Saison röhren die Hirsche im Wald mit seinen wundervoll herbstlich gefärbten Blättern – Sie können sie hören, wenn Sie in den majestätischen Alleen, die nach Chambord führen, spazierengehen oder wandern.